aktuell
1. Treffen der Beirats

Bildlegende: Markus Zuberbühler, Monika Merz, Oliver Merz, Hansjörg Baltensperger, Jonas Baumann-Fuchs (von links nach rechts). Es fehlen Yolanda Sieber Emmenegger, Ralph Kunz und Fritz Peyer.
Ein interdisziplinärer Beirat aus Wissenschaft, Theorie und Praxis begleitet den Aufbau und die Weiterentwicklung des Instituts primär in fachlicher Hinsicht. Die aktuellen Beiratsmitglieder sind hier aufgeführt.
Am 13. Januar traf sich der Beirat und die Leitung des "Institut Inklusiv" erstmals physisch zum Kennenlernen und Austausch. Das Treffen war eine große Ermutigung. Es wurde angeregt über aktuelle Projekte des Instituts und Entwicklungen zum Themenfeld Inklusion in Kirche und Gesellschaft ausgetauscht. Zudem machten sich die Teilnehmenden Gedanken darüber, wie das Institut in Zukunft weiterentwickelt werden kann und soll. Man war sich unter anderem darüber einig, dass der Beirat schrittweise und gezielt vergrößert werden soll.
Das Treffen machte deutlich, dass alle Anwesenden von der Relevanz und Daseinsberechtigung des "Institut Inklusiv" überzeugt sind. Man darf gespannt darauf sein, wie sich dieses "junge Pflänzchen" in den nächsten Jahren entwickeln wird.
Foto: © Melody Merz.
Themenliste
- "Dazugehören – gemeinsam für eine inklusive Kirche und Gesellschaft"
- Ab in die Sommerpause
- "Zmitztdrin" – Lehrmittel mit Dokumentarfilm zu Inklusion in der Kirche
- Für Inklusion sensibilisieren
- Inklusive Veranstaltungen durchführen
- Rückblick auf das Tagesseminar "Inklusion und LGBTIQ* in der Kirche"
- Dazugehören – mit Kopf und Herz für eine inklusivere Welt
- 1. Treffen der Beirats
- Frohe Festtage und ein hoffnungsvolles neues Jahr!
- Tagesseminar Inklusion und LGBTIQ* in der Kirche
- "Von der Ausgrenzung zur Umarmung"
- 1 Jahr Institut Inklusiv
- Gegenseitige Rücksichtnahme und gemeinsames Feiern als Förderfaktoren von Inklusion und Teilhabe
- Inklusion und Gender
- Paulus – Cheftheologe und Apostel mit Behinderung
- Ein Sommergruss
- Lyrische Inklusion
- "Inklusiv für alle – wirklich?"
- Inklusion in Theologie und Kirche
- Barrieren und Förderfaktoren von Inklusion
- Konferenz "Versöhnt leben" 2022
- Inklusion ist keine Option
- Institutsgründung