aktuell
Institutsgründung
2013 hielt Dr. Oliver Merz die Vision eines Instituts für Inklusion in einem kurzen Ideenpapier fest. Am 29. Oktober 2021, rund acht Jahre später, wurde die "Institut Inklusiv GmbH" im Handelsregister des Kantons Bern eingetragen. Anfangs November nahm Dr. Oliver Merz als Institutsleiter seine Tätigkeit auf.
"Dazugehören – nicht nur dabei sein!"
Unter diesem Motto bezweckt das Institut Inklusiv "die Schulung, Beratung und Forschung im Bereich der inklusiven Organisations- und Gesellschaftsentwicklung sowie das Erbringen von sämtlichen im Zusammenhang damit stehenden Dienstleistungen" (Statuten der Institut Inklusiv GmbH, 2021, S.1).
Auf der Website des Instituts (www.institutinklusiv.ch) werden unter "Aktuell" Vorankündigungen, Berichte, Themenartikel und weitere nennenswerte Aktualitäten veröffentlicht. Es lohnt sich, regelmässig vorbeizuschauen.
"Es ist normal, verschieden zu sein" (Richard von Weizäcker, 1993)*. Die gegebene Vielfalt und Verschiedenheit aller Menschen bilden den Ausgangspunkt. Und bereits die Präambel der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (1999) betont den Volkswillen, "in gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung ihre Vielfalt in der Einheit zu leben"**. Darum setzen wir uns gemeinsam mit Ihnen für inklusive Kirchen, Organisationen, Betriebe, Dörfer, Städte und schliesslich für eine inklusive Gesellschaft ein. Wir unterstützen Sie kompetent dabei, in Ihrem jeweiligen Wirkungsfeld Vielfalt wertzuschätzen, Inklusion zu fördern und Teilhabe zu ermöglichen.
Im persönlichen Gespräch passen wir unsere Angebote individuell auf Ihre Bedürfnisse und Situation an. Gerne nimmt das Institut Ihre Anfrage entgegen.
Herzlich
Dr. Oliver Merz
Leiter "Institut Inklusiv"
Quellen:
*https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Richard-von-Weizsaecker/Reden/1993/07/19930701_Rede.html
**https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1999/404.de
Foto: © Oliver Merz.
Themenliste
- "Dazugehören – gemeinsam für eine inklusive Kirche und Gesellschaft"
- Ab in die Sommerpause
- "Zmitztdrin" – Lehrmittel mit Dokumentarfilm zu Inklusion in der Kirche
- Für Inklusion sensibilisieren
- Inklusive Veranstaltungen durchführen
- Rückblick auf das Tagesseminar "Inklusion und LGBTIQ* in der Kirche"
- Dazugehören – mit Kopf und Herz für eine inklusivere Welt
- 1. Treffen der Beirats
- Frohe Festtage und ein hoffnungsvolles neues Jahr!
- Tagesseminar Inklusion und LGBTIQ* in der Kirche
- "Von der Ausgrenzung zur Umarmung"
- 1 Jahr Institut Inklusiv
- Gegenseitige Rücksichtnahme und gemeinsames Feiern als Förderfaktoren von Inklusion und Teilhabe
- Inklusion und Gender
- Paulus – Cheftheologe und Apostel mit Behinderung
- Ein Sommergruss
- Lyrische Inklusion
- "Inklusiv für alle – wirklich?"
- Inklusion in Theologie und Kirche
- Barrieren und Förderfaktoren von Inklusion
- Konferenz "Versöhnt leben" 2022
- Inklusion ist keine Option
- Institutsgründung